Mut & Muße – für Ihre neue Woche
Praxis Iris Barth

Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de
Psychotherapie
Therapiemethoden
Kontakt
Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.
Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

Schlechte Phasen 1
Herausfordernde Zeiten gibt es immer wieder im Leben – manchmal aber kommt viel mehr gleichzeitig zusammen als wir verarbeiten können. Dann erleben wir Stress, eine gedrückte Stimmungslage, oftmals einen gestörten Schlaf und das Selbstwertgefühl sinkt. Irgendwie haben wir den Eindruck, dass uns einfach nichts mehr gelingt.
Ein übergeordneter Blick auf unsere wichtigsten Ziele in den Bereichen Familie, Gesundheit, Beruf und persönliches Wohlergehen sollte auch im Alltagstrubel immer bestehen bleiben.
Das Wichtigste im Auge zu behalten, hindert uns daran, es zu vergessen. Wenn wir uns aber nur noch in den alltäglichen Aufgaben, Frustrationen und Ablenkungen aufhalten, richten wir unseren Fokus genau darauf – aber nicht mehr auf das Wesentliche. Ein schleichender Kontrollverlust beginnt: fremdgesteuert, planlos und begleitet von Ängsten. Wenn wir uns aber selber, unsere Gesundheit und persönlichen Ziele immer bewusst hochhalten, können wir auch die Wogen des Alltags besser glätten und dabei gelassener bleiben.
Liebe Leser, vielleicht bietet sich Ihr heutiger Sonntag an für eine kleine Liste der wesentlichen Dinge in Ihrem Leben …
Zeugnisse aller Art
Kinder, Jugendliche und Erwachsene kennen diese Situation: ob in Schule oder Beruf, es wird irgendwann ein Zeugnis über Ihre Leistungen – und auch Teile ihrer Persönlichkeit – erstellt. Dieses steht dann erst einmal im Raum. Ist es positiv, freut man sich über die Anerkennung und Wertschätzung. Verschiedenste negative Gefühle entstehen wenn ein Zeugnis Defizite beinhaltet und damit müssen Betroffene erst einmal umgehen.
Sehen Sie ein Zeugnis als Ausgangspunkt :
– für weitere Entwicklungsmöglichkeiten
– als Motivator („jetzt erst recht“)
Ein Zeugnis ist ein mehr oder weniger amtlicher Versuch einer objektiven Leistungsbewertung nach gewissen Normen. In der Schule funktioniert dies deutlich besser als im Arbeitsleben, deshalb bietet es Schülern eine gute Orientierung für ihre Leistungen und idealerweise auch Ansporn („ich kann mehr“) . Im Beruf ist nicht alles „normbar“ und birgt deshalb Konfliktpotenzial wenn Mitarbeiter sich nicht gesehen fühlen. Diese Situation könnte dann auch als Motivator genutzt werden, um ein klärendes Gespräch zu führen. In jedem Fall darf ein Zeugnis als eine Art Update oder persönlicher Zwischenbericht gesehen werden aus dem Neues entstehen kann.
Liebe Leser, ich wünsche Ihnen einen entspannten Sonntag …
Stress mit Schule und Hausaufgaben
schulische Leistungen und die täglichen Hausaufgaben sind in vielen Familien ein Dauerthema. Immer wieder stellt sich den Eltern die Frage, wieviel und in welcher Form sie ihre Kinder unterstützen sollen. Wie findet man das richtige Mass zwischen altersgerechten Leistungen, eigenen Ansprüchen, schulischem Stoff, Zeitaufwand und Lebensqualität ?
Regelmäßige Gespräche mit Kind, Schule und Lehrkraft ergeben ein Bild über die schulischen Fortschritte. Dabei gilt es auch, die progressive Selbsteinschätzung des Kindes zu fördern.
Sich selbst einschätzen zu lernen ist ein wertvoller Prozess, der auch Scheitern beinhaltet. Hier kann das Kind die Erfahrung machen, dass sein Lernen aktivierbar ist – auch wenn es mal schwierig oder langweilig ist. Gerade bei Aktivitäten, die anstrengend aber bewältigbar sind, lernt unser Gehirn am besten. Um den unangenehmen Punkt zu überwinden, bietet sich elterliche Unterstützung an bis erste kleine Erfolge kommen. Motivation, Eigenverantwortung und Lob begünstigen diese damit es ohne dauerhafte Kontrolle klappt. Auszeiten und andere Aktivitäten sollten als Ausgleich zur Schule eingebaut werden.
Liebe Leser, ich wünsche Ihnen einen entspannten Sonntag …