Einträge von Barth

Herbstanfang

Herbstanfang schön oder schwierig ? Liebe Leser, schon zum Ende des Sommers hin häufen sich die Befürchtungen und sorgenvollen Gedanken im Hinblick auf die kälteren Jahreszeiten Herbst und Winter. Wärme und Licht nehmen stetig ab, das lange Zeitfenster bis sie wieder zunehmen scheint sehr weit entfernt. Für viele Menschen beginnt eine Zeit des inneren Widerstands […]

Rentiert es sich ?

wenn es um Entscheidungsfindungen geht, die Zeit und Geld voraussetzen, persönlichen Nutzen bringen sollen und es letztlich darum geht, den wirtschaftlichen Aspekt dieser im Verhältnis zueinander stehenden Faktoren zu definieren, höre ich ganz oft, dass eine Sache sich nicht rentiert. Vor allem, wenn unser Herz beteiligt ist. Dabei kann es um einen Urlaub gehen, ein […]

unerwünschtes Verhalten 2

die Überleitung zum Thema kam bereits am Ende des letzten Newsletters: ich verändere das unerwünschte Verhalten einer Person indem ich zunächst einmal Einfluss nehme auf mich selbst. Dies bedeutet: ich verändere mich zunächst selbst bevor ich es realistischerweise von Anderen erwarten kann. Warum also 2 separate Schritte ? In den zwischenmenschlichen Beziehungen ist es manchmal […]

Zeitverschwendung

vor Kurzem wurde ich selbst gefragt ob es etwas gibt, das bei mir extrem negative Gefühle auslöst. Die Antwort war klar: die Vergeudung wertvoller Lebenszeit. Meistens ist auch für Andere das Gefühl hinter anderen Konflikten, Schieflagen, Problemen, Stress in letzter Instanz diese Verschwendung unwiederbringlicher Lebenszeit. Solange ein Sinn erkennbar ist, können wir an Anstrengung und […]

Unerwünschtes Verhalten 1

dieses Thema ist der klassische Dauerbrenner in menschlichen Beziehungen. Im Büro, in der Familie, in der Partnerschaft, in Freundschaften – wo immer wir hinsehen, verhalten sich Andere anders als wir es uns vorstellen. Müssen wir wirklich damit zurechtkommen ? Wir können uns bewusst aus negativen Situationen herausnehmen. Wir können uns innerlich abgrenzen. Eine menschliche aber sehr […]

Partnerschaftlicher Stress

einer der grössten Dauerbrenner in Paartherapien und im täglichen Leben ist die Kritik am jeweils anderen weil Er oder Sie anders ist als man es sich vorstellt. Daraus entstehen wiederkehrende Diskussionen über bekannte allgemeine Themen und die Eigenheiten des Anderen. An dieser Stelle ist es hilfreich zu differenzieren: zwischen Charaktereigenschaften und Verhaltensmustern – Durch diese […]

das geschriebene Wort

inzwischen wirkt es fast schon altmodisch und ist in vielen Lebensbereichen fast nicht mehr sichtbar: das handgeschriebene Wort. Überall beherrscht das saubere makellose Schriftbild unserer Computer sowohl die Bildschirme als auch das Papier, das zu uns gelangt – per Post oder Ausdruck daheim oder wo immer wir sind. Handschriftliches ist kaum mehr existent im zwischenmenschlichen […]

Bei der Sache sein

wenn Ihnen Menschen auffallen, die positiv gestimmt sind oder solche, die einfach ruhig und gelassen auftreten, werden Sie erkennen. diese sind „ganz bei der Sache“. Mit anderen Worten, sie sind präsent im jetzigen Moment. Mit Präsenz im jetzigen Moment machen wir die Dinge mit mehr Bewusstheit, Liebe und Ordnung. Es hat an sich etwas Beruhigendes, […]

Verzeihen

ein Thema mit viel emotionaler Ladung und nachhaltiger Wirkung teilweise über Jahrzehnte, ist das Thema „Verzeihen“. Dabei kann es so sein, dass wir einer anderen Person etwas vorhalten bzw. nicht verzeihen (wollen oder können) oder wir werfen uns selbst etwas vor und haben schuldvolle Gefühle. Schuldzuweisungen und schlechtes Gewissen sind sinnlos und kräftezehrend. Tatsächlich ist […]

Der bessere Plan

jedes Mal wenn wir Veränderungen anstreben und umsetzen wollen, können wir zwei Ergebnisse erkennen: entweder hat es geklappt oder nicht. Dazu müssen wir bewusst darüber bleiben, wie unser Gehirn funktioniert. Wir können nicht einfach so einen unerwünschten Punkt weglassen (einen Gedanken, ein Gefühl oder ein Verhalten). Um dauerhaft ein unerwünschtes Muster zu entfernen, müssen wir […]