Mut & Muße – für Ihre neue Woche
Praxis Iris Barth

Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de
Psychotherapie
Therapiemethoden
Kontakt
Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.
Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

Verbesserungsvorschläge
es ist gar nicht so einfach, einen Kritikpunkt oder gar Verbesserungsvorschlag anzubringen und sei er noch so berechtigt oder sinnvoll. Der Empfänger fühlt sich dabei schnell bevormundet – auch wenn das nicht die Absicht ist. Und tatsächlich ist manch eine Formulierung unglücklich: „ich geb‘ Dir mal einen Rat“ oder „Mach’s doch so“ – wer hört das schon gerne ?
Erst ein gutes Gefühl anbringen und dann den Inhalt – so wirkt es gleich ganz anders.
Alle Lebensbereiche bieten bei dem Thema „Kritik und Verbesserung“ laufend gute Gelegenheiten es einfach mal auszuprobieren. Natürlich gehen wir auf Kinder anders ein als auf den Partner und generell macht es einen Unterschied, ob wir einen Adressaten persönlich kennen oder dies anonym geschieht wie zB online. Und manchmal darf es einfach schnell gehen: da bewährt sich ein „aus Sympathie ein Tipp für Sie:…“ statt frustrierte Worte und schon räumen Sie Unangenehmes im Vorfeld aus dem Weg.
Liebe Leser, ich wünsche Ihnen einen erholsamen und sonnigen Sonntag …
„Aber ich habe doch Angst vor Corona“
immer wieder beherrschen zahlreiche Ängste die Tage (und Nächte) vieler Menschen – derzeit besonders in der aktuellen Corona-Situation. Ganz allgemein entsteht Angst dann, wenn wir fest glauben, dass eine Gefahr real ist. In der Folge richten wir unseren Fokus auf all das, was diese Angstgedanken bestätigt und festigen damit unser Angstgefühl nur noch mehr. Doch:
wer Angst hat, liegt nicht automatisch richtig. Deshalb hilft es, Angstgedanken zu hinterfragen: bin ich real bedroht ?
Wenn die Antwort JA lautet, dann ist es hilfreich zu fragen WIE HOCH die Bedrohung ist (nach der statistischen Wahrscheinlichkeit). In den Medien werden derzeit viele Zahlen genannt, hier kann jeder mitrechnen und erkennen, dass die derzeitige Situation zwar unschön ist und Solidarität erfordert, das Leben jedoch nicht unmittelbar in Gefahr ist, weswegen die Stärke der Angst oftmals NICHT gerechtfertigt ist. Die Berichterstattung, pauschale Aussagen, die Menschheit sei in Gefahr und Panikmache dürfen sehr kritisch hinterfragt werden. Zuversicht ist das, was den Menschen hilft. Stellen Sie diese für sich wieder her, indem Sie sich Ihre Ängste näher ansehen und hinterfragen.
Liebe Leser, ich wünsche Ihnen einen zuversichtlichen und entspannten Sonntag …
Eine gute Zeit trotz Corona
ich gehe sogar noch weiter und sage etwas provokativ: genau wegen der aktuellen Corona-Lage ist es der richtige Zeitpunkt für eine gute innere Zeit. Um es vorweg zu nehmen: wir alle sehen den Ernst der Lage, in manchen Ländern und besonders für bestimmte Bevölkerungsgruppen-da ist nichts schön zu reden. Aber:
Wir können definitiv NIEMAND dienen mit Angst und negativen Gedanken. Wenn wir aber zuversichtlich und gut gelaunt bleiben und uns an die Regeln halten, ist es schneller wieder vorbei.
Unsere Gesundheit, unsere Mitmenschen, unsere Wirtschaft – wir alle profitieren mehr, wenn wir auch positive Aspekte in dieser krisenhaften Situation erkennen können. Zusammenhalt, Entschleunigung, mehr Zuwendung für unsere Kinder oder einen besonderen Dienst leisten in dieser Zeit, dies sind nur einige Punkte, die uns stark machen und durch die wir einen positiven Beitrag leisten. Machen Sie sich diese Dinge bewusst und suchen Sie für sich Wege und Inhalte, die Ihnen und Anderen wirklich dienen bis wir in die Normalität zurückkehren können.
Liebe Leser, vielleicht finden Sie heute Ruhe und Muße für eine positive Bewertung der aktuellen Lage …