Praxis Iris Barth
  • Über mich
  • Psychotherapie
    • Fachgebiete
      • Ängste
      • Verlustangst
      • Störungen in Beziehungen
      • Paartherapie
      • Schlafstörungen
      • Psychische Belastung am Arbeitsplatz
    • Therapiemethoden
      • Kognitive Verhaltenstherapie
      • Gesprächspsychotherapie
      • Entspannung
        • Kurztechniken
        • Hypnose
  • Newsletter bestellen
    • Archiv
  • Honorar & Termine
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Mut & Muße – für Ihre neue Woche

Newsletter

Rückfälle vermeiden

genau genommen gibt es keine Rückfälle im Leben: diese sind nur weitere Erfahrungen aus denen wir lernen können.

Ein Rückfall ist die Rückkehr zu einem unangenehmen Zustand, den man schon mal verbessert hatte – und was man einmal geschafft hat, kann man erneut schaffen.

Dieses Prinzip verdeutlicht, dass wir nach einem Rückschlag allen Grund haben nicht aufzugeben. Und es zeigt, dass wir nach einer erfolgreichen Veränderung lediglich etwas nachgelassen haben mit unserem Fokus. In der Folge hat sich der negative Automatismus wieder eingeschlichen-das Gefühl versagt zu haben, kommt hinzu. Wenn Sie zB rückfällig wurden mit dem Nichtrauchen, dann lassen Sie die nächste Zigarette in der Schachtel. Haben Sie heute Kuchen gegessen obwohl Sie es nicht vorhatten, dann essen Sie morgen keinen mehr. Haben Sie heute jemanden angebrüllt, dann machen Sie es BEWUSST morgen nicht mehr-auch wenn Sie sich wieder aufregen. Bleiben Sie dran mit dem besseren Fokus an den besseren Zielen, dann erreichen Sie dauerhafte Veränderungen. Ein Rückfall ist nur ein Rückschritt wenn Sie aufgeben. Bleiben Sie dran, können Sie nur Fortschritte machen.

Liebe Leser, Ihnen einen entspannten Sonntag und viel Motivation für’s Dranbleiben !

23. Oktober 2020/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2020-10-23 15:01:162020-10-23 15:01:16Rückfälle vermeiden
Newsletter

Umgang mit Mundschutz

in zahlreichen Situationen ist aktuell das Tragen eines Mundschutzes Pflicht geworden und wir müssen uns daran halten. Egal wie jeder Einzelne über die Wirksamkeit, den Sinn, die Belastung während der Arbeit, die Verträglichkeit etc. denkt oder die Maske an sich problemlos als Schutz empfindet, es hilft nichts zu jammern über die Unannehmlichkeiten. Da es ist wie es ist, können wir daran arbeiten diesen Mundschutz besser zu akzeptieren.

Wir können Akzeptanz entwickeln indem wir zusätzliche Vorteile erkennen.

Konnten Sie es auch schon mal geniessen, unerkannt zügig einzukaufen oder von unangenehmen Gerüchen gefühlt etwas weiter entfernt zu sein ? Ist Ihnen schon aufgefallen, dass durch die Beeinträchtigung unseres olfaktorischen Sinneskanals andere Sinne stärker werden ? Wir spitzen die Ohren etwas mehr und der Blick in die Augen unseres Gegenübers gewinnt an Qualität – spannend. Und wie wohltuend sind nach lüften der Maske im Freien die ersten Atemzüge … Vielleicht haben Sie auch schon eigene Beobachtungen gemacht und können die haptischen Unannehmlichkeiten inzwischen gut akzeptieren.

Liebe Leser, geniessen Sie das freie Atmen in der Natur an diesem Herbstwochenende vielleicht etwas bewusster … Ihnen noch einen schönen Sonntag !

17. Oktober 2020/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2020-10-17 18:21:482020-10-17 18:21:48Umgang mit Mundschutz
Newsletter

Launen 2 – Umgang mit eigenen Launen

wenn uns gelegentlich launische Menschen verunsichern, so sind wir auch mit eigenen Stimmungen konfrontiert – mit denen wir auf andere zugehen oder die uns einfach innerlich belasten.
Auch in diesem Fall sollten wir uns darüber klar sein, was gerade passiert. Damit sind wir wieder beim alles entscheidenden INNEHALTEN.

Wir denken, fühlen und agieren sonst unbewusst weiter und finden keinen Weg zurück in eine gute Stimmung.

Nur durch Innehalten und Selbstbeobachtung können wir uns selber sehen. Auf diese Weise können wir unsere Launen entdecken, hinterfragen, verändern und vor allem LENKEN. Zurück zu guter Laune und einem hohen Mass an Selbstkontrolle. Auch verhindern wir zu schnelles und unüberlegtes Reagieren, sei es in wichtigen Situationen oder in kleinen Alltagsdingen. Dies kommt uns zugute im beruflichen Kontext aber auch im Privatleben weil es unsere Lebensqualität entscheidend verbessert. Insbesondere erspart es uns Diskussionen und Erklärungen im Nachhinein sowie mögliche Kosten des „zerschlagenen Porzellans“ und sinnloses Grübeln…

Liebe Leser, welche Launen haben Sie gelegentlich  ? Nehmen Sie doch die „schlimmste“ davon und überlegen Sie heute, was Sie verändern könnten…

9. Oktober 2020/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2020-10-09 16:59:262020-10-09 17:01:50Launen 2 – Umgang mit eigenen Launen
Seite 45 von 77«‹4344454647›»

Praxis Iris Barth


Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de

Psychotherapie

  • Ängste
  • Störungen in Beziehungen
  • Paartherapie
  • Schlafstörungen
  • Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Therapiemethoden

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Gesprächspsychotherapie
  • Entspannung
  • Kurztechniken
  • Hypnose

Kontakt

Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.

Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

© 2025 Copyright - Praxis Iris Barth
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen