Praxis Iris Barth
  • Über mich
  • Psychotherapie
    • Fachgebiete
      • Ängste
      • Verlustangst
      • Störungen in Beziehungen
      • Paartherapie
      • Schlafstörungen
      • Psychische Belastung am Arbeitsplatz
    • Therapiemethoden
      • Kognitive Verhaltenstherapie
      • Gesprächspsychotherapie
      • Entspannung
        • Kurztechniken
        • Hypnose
  • Newsletter bestellen
    • Archiv
  • Honorar & Termine
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Mut & Muße – für Ihre neue Woche

Newsletter

Verlustangst

bei der Verlustangst handelt es sich um Angstgefühle, die von den Betroffenen empfunden werden obwohl der Verlust noch gar nicht eingetreten ist. Es handelt sich um die Angst, der Partner könnte Andere attraktiver finden und die Befürchtung, ihm nicht zu genügen.  Wie entsteht Verlustangst und wie kann sie überwunden werden ?

Die Ursache liegt meist in der Kindheit mit entsprechend negativen Erfahrungen und Bewertungen UND einem geringen Selbstwertgefühl.

Klammern, Kontrollieren des Partners und eine übermäßige Anpassung an seine Bedürfnisse und Wünsche sind die Folge bis hin zur Selbstverleugnung. Dieser Druck in der Partnerschaft hat oft eine Trennung zur Folge, die eine direkte Konsequenz daraus ist (und keine Bestätigung desjenigen, der die Verlustangst empfindet). Deshalb ist es so wichtig das Selbstwertgefühl zu stärken und nach und nach ein wahres Selbstbewusstsein aufzubauen.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen sommerlichen Sonntag …!

13. Juni 2019/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2019-06-13 08:22:072019-10-04 11:17:49Verlustangst
Newsletter

Theorie und Praxis

wenn es um das praktische Einüben von Techniken geht oder das Umsetzen von Erkenntnissen, höre ich immer wieder mal „das ist doch nichts Neues !“. Das stimmt auch meistens – viele Prinzipien, auf die wir uns in einer Therapie fokussieren, sind in den Grundzügen durchaus bekannt. Ich nenne hier z.B. kontrolliertes Atmen zur Entspannung oder stete Achtsamkeit oder auch das Hinterfragen von Glaubenssätzen. In der Tat nichts Neues: es ist auch gar nicht der Anspruch einer Therapie, immer wieder neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu präsentieren.

Wir haben kein Wissensproblem sonder ein Transferproblem in den Alltag.

Die meisten von uns wissen viel über Themen wie gesunde Ernährung und aktive Lebensweise, Gesundheitsvorsorge, Erziehung, Verhalten in beruflichen Situationen etc. Wenden wir unser Wissen aber auch praktisch dort an, wo wir Defizite erkennen ? Raffen wir uns auf, wenn wir genau wissen was wir tun können ? Nicht immer –  was sehr schade ist – wir könnten nämlich erfolgreich sein !

Ich wünsche Ihnen einen stressfreien Sonntag mit der einen oder anderen Idee, die Sie heute praktisch umsetzen könnten !…

13. Juni 2019/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2019-06-13 08:16:022019-10-04 11:18:00Theorie und Praxis
Newsletter

Hilfe annehmen

irgendwann im Leben ist Jeder einmal darauf angewiesen, Hilfe zu erhalten. Die Annahme von Unterstützung wird individuell sehr unterschiedlich bewertet und führt daher zu einer unterschiedlichen Handhabung. Während die Einen Hilfe gut annehmen können, schaffen Andere dies so gut wie gar nicht.
Die Ursachen zu beleuchten kann helfen, eventuell eine neue Sichtweise zu entwickeln.
Folgende Faktoren bestimmen unser Verhältnis zur Hilfe:

1. Das erlernte Verhalten (von Eltern, Gesellschaft, Bezugspersonen)

2. Unsere Persönlichkeit

3. Eigene Erfahrungen

Bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Thema Unterstützung ist es sinnvoll, sich die prägenden Vorbilder anzusehen und deren Verhalten, unsere eigenen Erfahrungen und persönliche Ressourcen. Erledigen Sie immer alles alleine und verzichten auf Hilfe oder empfinden Sie sich sogar stellenweise als unselbständig ?  Es lässt sich herausfinden mit einer näheren Betrachtung der 3 Hauptfaktoren.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten Sonntag !…

28. Mai 2019/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2019-05-28 19:58:442019-10-04 11:18:05Hilfe annehmen
Seite 68 von 77«‹6667686970›»

Praxis Iris Barth


Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de

Psychotherapie

  • Ängste
  • Störungen in Beziehungen
  • Paartherapie
  • Schlafstörungen
  • Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Therapiemethoden

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Gesprächspsychotherapie
  • Entspannung
  • Kurztechniken
  • Hypnose

Kontakt

Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.

Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

© 2025 Copyright - Praxis Iris Barth
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen