Mut & Muße – für Ihre neue Woche
Praxis Iris Barth

Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de
Psychotherapie
Therapiemethoden
Kontakt
Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.
Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

Respekt innerhalb der Partnerschaft 2
nach dem Newsletter von letzter Woche erreichte mich eine Leser-Mail mit der Frage: „wie reagiert man wenn innerhalb der Partnerschaft Respekt herrscht aber dies manchmal nach aussen nicht der Fall ist-also im Beisein von Dritten?“. Hier gilt es ebenfalls folgendes klar zu äussern:
1. was Sie stört und wie Sie sich dabei fühlen
2. die Gründe dafür erfahren zu wollen
3. eigene Standards klarzustellen und was Sie sich wünschen.
Letztlich geht es bei diesem Thema meistens darum, in Gesellschaft vom Partner nicht beachtet zu werden, nicht angemessen behandelt oder gar bloßgestellt zu werden. Die Öffentlichkeit ist dann eine Plattform auf der ein Partner gegen den anderen agiert ohne das Letzterer sich wehren kann. Deshalb ist es empfehlenswert hier die Gründe für das Verhalten zu erforschen. Diese können von Unsicherheit, verdrängten Eigenthemen, und schlechten Erfahrungen reichen und zeigen sich oft, wenn die Partner mangelhaft kommunizieren wenn sie alleine sind .
Ich wünsche Ihnen einen harmonischen Sonntag und Zeit sich auszutauschen…!
Respekt innerhalb der Partnerschaft 1
dieses Thema könnte man als Dauerbrenner bezeichnen – sehr häufig zeigt es sich in der Einzel- oder Paartherapie und ist besonders leidvoll besetzt. Dabei bezieht es sich auf „Kleinigkeiten“ wie auch auf gewichtigere Beziehungsinhalte und zeigt sich innerhalb der Partnerschaft so, dass ein Partner den Eindruck hat, es fehlt an Respekt und sich dadurch verletzt fühlt. Wie vermeiden wir dauerhaft anstrengende Diskussionen oder stilles Leid und zeigen stattdessen eine Lösung auf ?
1. Sagen Sie deutlich, dass Sie ein bestimmtes Verhalten oder eine Kommunikationsart stört.
2. Sagen Sie deutlich, was Sie sich stattdessen wünschen.
3. Einigen Sie sich darauf, dass dies auch umgekehrt gilt.
Wer kennt keine nervigen Diskussionen, wenn es um Ausdrucksweisen geht oder Angewohnheiten, die vom Partner als respektlos empfunden werden ? Sicherlich ist es nicht immer so gemeint und wir sollten dem Partner zuhören, wenn er sich erklärt. Und es wichtig zu sagen, was man stattdessen will. Letztlich hilft das „nach vorne schauen“ am besten – und zielführend ist es, sich dabei auf einen gemeinsamen Nenner zu einigen. Das bringt wirklichen Respekt und Entspannung in Ihren Alltag.
Ich wünsche Ihnen einen ruhigen heutigen Sonntag…!
Selbstbewusstsein praktisch gemacht
letzten Sonntag ging es um die Frage, woran wir selbstbewusste Menschen erkennen: nämlich an ihrem realitätsnahen Selbstbild und der Tatsache, dass sie ihre Stärken gerne ausleben und ihre Schwächen nicht verbergen. Sie sind einfach authentisch. Mit einer kleinen Übung können Sie dieses „authentisch sein“ trainieren:
1. Sie notieren Ihre Stärken-schonungslos.
2. Sie notieren Ihre Schwächen-ebenso schonungslos.
3. Sie notieren das, was Sie gerne machen-egal wie gut Sie es machen-es geht um die Freude daran.
Wichtig ist, sich wirklich konkret und planvoll mit dem Thema „Stärken-Schwächen-Spaß“ auseinander zu setzen. Denn dieses zeigt uns, wo wir wirklich Freude empfinden und genau an diesem Punkt können wir uns vor uns selber gar nicht verstecken. Alte Programme („Eigenlob stinkt“ oder „was sollen Andere denken“) gehören zu unserer Sozialisation, sollten aber nicht verhindern, dass wir uns so heute zeigen dürfen wie wir sind und dabei entspannt durchs Leben gehen.
Lesen Sie ab sofort mehrmals Ihre 3S-Liste und fangen Sie ruhig am heutigen Sonntag an wenn Sie mögen…!