Mut & Muße – für Ihre neue Woche
Praxis Iris Barth

Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de
Psychotherapie
Therapiemethoden
Kontakt
Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.
Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

Immer ein Plan B
jedes Mal, „wenn es um etwas geht“, empfinden wir spürbaren Druck, dass es unbedingt klappen muss. Dieser Druck entsteht durch die mitschwingende Angst, dass wir in unserem Vorhaben scheitern werden. Wie können wir ein wichtiges Ziel verfolgen, voller Hoffnung auf einen positiven Ausgang und dabei idealerweise relativ entspannt ?
Ganz klar mit einem durchdachten Plan B, als eine Art gute Alternative im Hinterkopf.
Ein Plan B zwingt uns uns zu öffnen für eine alternative Lösung. Diese gut vorzubereiten verlangt uns selber eine gewisse Disziplin des Denkens ab und verhindert, dass wir uns angstvoll fühlen und verhalten. Ob also in Prüfungen, schwierigen Verhandlungen in Beruf oder auch in privaten Angelegenheiten, ob im Dialog oder Dissens mit Kindern und Teenagern – im Hier und Jetzt oder in Zukunftsfragen – der Plan B ist der Joker, der Ihr Leben stressfreier macht weil er Ihnen zeigt, dass es nicht nur einen Weg gibt.
Liebe Leser, vielleicht mögen Sie Ihr Wochenende für einen guten Plan B nutzen, der Sie bald in einem wichtigen Vorhaben begleitet wie ein zuverlässiger Freund an Ihrer Seite !
Umgang mit Ungewissheit
die gesamte Gesellschaft ist in allgemeinen und persönlichen Krisenzeiten immer wieder mit der Frage konfrontiert: wie geht es weiter ? Bei jeder Art von wahrgenommener Bedrohung (Börsencrash, Krieg, Corona, Umweltverschmutzung, familiäre Probleme, berufliche Veränderungen etc.) steht Verunsicherung im Raum. Warum fühlen wir uns dabei so schlecht ?
Wir fragen uns nicht neutral: „wie geht es weiter ?“ sondern wir sagen uns unbewusst „es wird garantiert schlechter“.
Aus diesem Grund haben wir bei Unsicherheiten negative Gefühle. Die unbewusste Grundannahme, dass Ungewissheit gleichbedeutend mit automatischer Verschlechterung ist, erzeugt Angst. Diese bewirkt, dass wir uns noch mehr bedroht fühlen. Deshalb ist es erforderlich, Ängste immer zu hinterfragen: „weiß ich sicher, dass etwas schlechter wird ?“, „welche Gründe sprechen gegen eine Bedrohung, welche sogar für eine Verbesserung ?“ etc. Sehen Sie die zwei Seiten der Medaille. Bedenken Sie, es ist weder Ihnen selbst noch Ihren Mitmenschen gedient wenn Sie mit Sorgen und Nöten im Leben unterwegs sind. Egal ob nun in Corona-Zeiten oder in anderen Themenbereichen, mit Angst allein wird kein einziges Problem dieser Welt gelöst.
Liebe Leser, Ihnen ein möglichst angstfreies Wochenende und viel Energie für die neue Woche !
Wie werdeich der, der ich bin ? Teil 2
unsere Stärken und Schwächen anzunehmen ist ein erster Schritt, diese einer wohlwollenden Betrachtung zu unterziehen eine zweite wichtige Etappe. Auf der Suche nach mehr Selbstkenntnis ist ein dritter Schritt von Bedeutung:
immer besser zu erkennen, was das eigene Herz höher schlagen lässt.
Wenn wir erfahren wollen wer wir sind, tut es gut mehr Bewusstheit zu entwickeln darüber, was wir wirklich wollen, was uns begeistert, was uns antreibt – denn das macht uns aus. Es kann sich hier um große Lebenslinien handeln wie Werte und Weltanschauung und auch um die kleinen Dinge des Lebens, wie Hobbies, Alltägliches, und natürlich die entsprechenden Sichtweisen aber auch Gefühle und Verhaltensweisen. Wer sich auf einem Berg unsterblich fühlt, sollte öfter hinaufsteigen und dies gilt für unzählige andere Beispiele gleichermaßen, egal ob im Beruf mit bestimmten Aufgaben, im Alltag oder in der Freizeit, zB mit sportlichen Leistungen oder in kulturellen Bereichen wie Theater, Kino, Reisen. Machen Sie auch hier eine kleine Liste mit den Situationen in denen Sie sich am großartigsten fühlen. Greifen Sie das, was Sie begeistert auf und machen Sie mehr daraus.
Denn genau das sind Sie.
Liebe Leser, Ihnen noch eine wunderbare Sommerzeit und jede Menge Inspiration !