Mut & Muße – für Ihre neue Woche
Praxis Iris Barth

Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de
Psychotherapie
Therapiemethoden
Kontakt
Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.
Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

Verzetteln im Internet
wenn wir online etwas zum Kaufen suchen, etwas über ein Thema recherchieren oder einfach nur herumsurfen von einem interessanten Begriff zum nächsten, verlieren wir manchmal sowohl unser Zeitgefühl wie auch unseren kritischen Abstand.
Der Weg zum richtigen Inhalt gleicht einer Schnitzeljagd an Verlockungen, ganz nebenbei über Dramen, sinnlose Käufe und gefühlsmäßiges Auf und Ab aufgrund der Informationsdichte.
Im Internet zu surfen, die passenden seriösen Contents zu finden, diese kritisch zu beurteilen und dann die Informationen zu filtern, die auch hilfreich sind, ist eine Herausforderung – die man als solche nur erkennt, wenn man sich kritisch auseinandersetzt.
All zu oft verzetteln wir uns und sind am Ende unserer Internet-Recherche erschöpft und „leer“ weil unser Gehirn so viele Reize gar nicht mehr richtig verarbeiten kann. Vermeintlich einfacher Zugang zu „Information“ endet oft in einer Zerstreuung von Energie statt einer angedachten Bündelung.
Bleiben Sie daher wachsam und klicken Sie auf Ihrem Weg nicht dauernd wild hin und her.
Pausieren Sie ganz bewusst.
Absolut wichtig ist es, sein Ziel vor Augen zu behalten, so vermeiden Sie Ablenkungen, Fehlkäufe und das Gefühl von „unfinished business“ sowie unangebrachte Gutgläubigkeit und den Eindruck nun „Expertenwissen“ zu besitzen nur weil Sie einen Inhalt online gelesen haben.
Auch hier gilt wie immer: kritische Hinterfragung und auch mal eine alternative Quelle wie Fachbuch, Vortrag, ausländische Zeitungsausgabe und eigene Meinung.
Und Pausen, Pausen, Pausen.
In diesem Sinne, wünsche ich allen meinen Lesern einen wunderbaren Sonntag !
Freie Meinung 2
Liebe Leser,
im Anschluss an den Newsletter der letzten Woche ist auch hier das Thema die freie Meinung und wie wichtig es ist, diese frei und innerlich sortiert zu äussern.
Denn die freie Meinung ist gleichzeitig immer die freie Meinung des Anderen insbesondere des andersdenkenden Anderen.
Genau aus diesem Grund dürfen und müssen zwei Meinungen nebeneinander existieren können und auch im Streit- und Akutfall frei ausgesprochen werden können.
Denn sie sind genau so viel wert aufgrund ihrer freiheitlichen Grundlage.
Gleichzeitig zieht eine freie Meinung Ihren Wert und ihre Besonderheit aus der Authentizität der Person, die sie äussert. Nebeneinander zwei Meinungen gelten zu lassen ist auch ein Akt des gegenseitigen Respektes.
Resümiert betrachtet bedeutet „freie Meinung“ gleichzeitig individueller Ausdruck und Respekt desselben in jegliche Richtung.
Untrennbar ist diese von den Begriffen „Authentizität und Freiheit“ – diese sollten wir uns nicht nur bewahren sondern auch geniessen und zwar in allen Lebensbereichen.
Für alle meine Leser viel Sonnenschein an diesem sommerlichen Sonntag !
Freie Meinung
Liebe Leser,
aktuell taucht im Rahmen einer allgemeinen gesellschaftlichen Verunsicherung die Frage der freien Meinungsäusserung öfter mal auf. „Darf ich meine Meinung überhaupt noch sagen ?“ oder „Mann kann seine Meinung nicht mehr äussern“ sind die gängigen Aussagen in diesem Zusammenhang.
Wir können und dürfen unsere Meinung natürlich sagen.
Mit Bedacht und Bewusstheit vorzugehen ist immer von Vorteil.
Es geht ja nicht darum, nur unüberlegt herum zu wettern (auch wenn Sie das ebenfalls dürfen) sondern eigene eigene differenzierte Meinung erst einmal zu entwickeln: was denke ich wirklich über ein Thema oder was ist mir wichtig ? Dies sind essenzielle Grundlagen für eine fundierte Sicht der Dinge.
Sie vermeiden sich unüberlegt den „Gewohnheitsmeinungen“ anzuschliessen nur weil diese gängig und akzeptiert sind.
Sie vermeiden sich unüberlegt Empörungen, Verallgemeinerungen, gesellschaftlichem Einheitsbrei und medialer Einseitigkeit auszuliefern.
Sie entwickeln Ihr eigenes Profil und erlauben es sich, authentisch zu sein und selber das Positive wie das Negative für sich festzustellen und mitzuteilen – in jedem einzelnen Lebensbereich.
Das schenkt Ihnen viel persönliche Freiheit und Unabhängigkeit.
Ich wünsche allen meinen Lesern einen erholsamen Sonntag !