Praxis Iris Barth
  • Über mich
  • Psychotherapie
    • Fachgebiete
      • Ängste
      • Verlustangst
      • Störungen in Beziehungen
      • Paartherapie
      • Schlafstörungen
      • Psychische Belastung am Arbeitsplatz
    • Therapiemethoden
      • Kognitive Verhaltenstherapie
      • Gesprächspsychotherapie
      • Entspannung
        • Kurztechniken
        • Hypnose
  • Newsletter bestellen
    • Archiv
  • Honorar & Termine
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Mut & Muße – für Ihre neue Woche

Newsletter

Erfolgreich gegen Mobbing 2

im Gegensatz zum Schülerdasein, das meist Minderjährige betrifft, sind in einem beruflichen Kontext die meisten Betroffenen volljährig und müssen daher erst einmal für sich selbst einstehen und entsprechend agieren.
Doch auch hier ist Mobbing ein Zustand, der sich oft als langsam beginnender Prozess einschleicht und extrem verunsichernd ist.

Die Faustregel lautet auch hier: sich in den Anfängen vehement wehren und idealerweise gar nicht erst ins Opfer gehen. 

Das bedeutet konkret:

– Sie sagen deutlich, Sie wollen das nächste Mal informiert werden wenn Veränderungen anstehen, die man Ihnen (bewusst) nicht mitgeteilt hat – wenn Sie wiederholt den Eindruck haben man hat Sie auflaufen lassen.
– Sie sagen, Sie gehören ins „CC“.
– Sie grenzen sich ab indem Sie durchblicken lassen, dass Sie die Vorgänge mitbekommen („ich habe bemerkt, mir ist aufgefallen, ich habe festgestellt dass … mir Informationen nicht weitergegeben wurden, man meinen Anweisungen nicht gefolgt ist, mein Arbeitsmaterial verschwunden ist, jemand meine Kunden kontaktiert hat, ich immer häufiger die ungünstigen Schichten übernehmen muss, ich meinen Urlaub immer als letzter genehmigt bekomme, bei der Aufgabenversteilung nicht berücksichtigt werde obwohl ich zuständig bin etc. etc.
– wenn es nichts bringt, sprechen Sie den direkten Vorgesetzten an. Wenn das nichts bringt, den nächsthöheren usw. aber bitte zeitnah. Falls vorhanden den Betriebsrat.
– Sie machen sich fortlaufen Gesprächsnotizen und Protokolle damit Sie Ihre Aussagen belegen können und auch ein Stück weit diese belastenden Situationen aus dem Kopf bekommen. Die Gefahr ist nämlich, dass Sie wirklich anfangen Fehler zu machen, wenn Sie zu sehr grübeln und dann nervös werden.

Dann wäre es genau das, was die Mobber wollen.

Also: wehret den Anfängen und sagen Sie auch deutlich: Sie sind in Ihrer Funktion als „Stelle XYZ“ hier in dieser Firma und wollen auch dementsprechend sowohl in Ihrer Funktion wie auch als Person respektiert werden. Sie sind offen für Kritik aber nicht „hinten herum“ auf diese Weise. Zeigen Sie, dass Sie die Vorgänge durchschauen und sich abgestellt werden muss.

Dabei ist es egal, ob Sie sich in einer Abteilungsleiterposition befinden oder Reinigungskraft sind – Sie stehen gerade für sich.

In diesem Sinne, wünschen ich Ihnen einen herbstlichen Sonntag !

8. Oktober 2023/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2023-10-08 11:33:012023-10-08 11:40:33Erfolgreich gegen Mobbing 2
Newsletter

Erfolgreich gegen Mobbing 1

egal in welchen Bereichen oder Lebenssituationen, das Thema Mobbing kann jedem Einzelnen mal über den Weg laufen.
Ob Schule, Büro, Verein, Bekanntenkreis oder gesellschaftliche Gemeinschaften, nahezu jeder hat es schon mal erfahren – ein Mal oder mehrfach.

Die Faustregel lautet allgemein: sich in den Anfängen vehement wehren.
Mit anderen Worten: raus aus dem Opfer und zwar sofort.

Eine wehrhafter Schüler bringt schnell zum Ausdruck: ich bin kein Opfer und zeigt ein selbstbewusstes Verhalten. Das ist der Idealfall.

Was also tun, wenn sich mein Kind nicht wehrhaft fühlt, sehr betroffen ist, ängstlich und ratlos und wiederholt berichtet gemobbt zu werden ?
Hier gilt es, sofort einzugreifen. Klassenlehrer informieren, Schulleitung, hier gleich mitteilen, dass die Schulbehörde informiert wird – und nicht erst abwarten, bis Lehrer, Elternbeirat, Schulpsychologe, Schulleitung diskutieren und wertvolle Zeit vergeht ohne Besserung. Eine zügige Mediation kann auch sinnvoll sein mit Betonung auf „zügig“.

Es geht darum, ein Opfermuster sofort zu unterbrechen und natürlich ist es ratsam parallel das Selbstbewusstsein der Betroffenen zeitgleich zu stärken – durch Gespräche, Sport, Literatur, Unterstützung im Elternhaus etc.
Aber bitte keine Bestätigung im Opferdasein ! Das ist das letzte, was Ihre Kinder benötigen.
Kein Bemitleiden – sonst wird es wieder passieren – im Gegenteil, glauben Sie an Ihr Kind und seine Fähigkeit zu lernen sich zu wehren !

In diesem Sinne, wünschen ich Ihnen allen einen gemütlichen Sonntag !

8. Oktober 2023/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2023-10-08 11:29:122023-10-08 11:40:59Erfolgreich gegen Mobbing 1
Newsletter

Herbstanfang

Herbstanfang schön oder schwierig ?

Liebe Leser,

schon zum Ende des Sommers hin häufen sich die Befürchtungen und sorgenvollen Gedanken im Hinblick auf die kälteren Jahreszeiten Herbst und Winter.
Wärme und Licht nehmen stetig ab, das lange Zeitfenster bis sie wieder zunehmen scheint sehr weit entfernt.
Für viele Menschen beginnt eine Zeit des inneren Widerstands gegen diese Umstände.

Wenn wir uns abgewöhnen das Wetter dauernd negativ zu sehen, kommen wir einen großen Schritt weiter in unserem Leben.

Ich sage nicht, Sie sollen gar nicht mehr über das Wetter reden oder versuchen, es zu ignorieren. Im Gegenteil, nehmen Sie es körperlich wahr, stellen Sie sich darauf ein. Wenn Sie frieren, ziehen Sie sich warm an. Sie lachen ? Die meisten, die sich über die Kälte beschweren, sind völlig inadäquat gekleidet. Machen Sie sich selbst kuschelig. Damit lösen Sie den ersten Widerstand gegen das Wetter auf.
Suchen Sie sich Beschäftigungen, denen Sie weniger nachgehen können wenn es warm ist. Zeit zum Lesen (machen Sie sich einen kleinen Bücherstapel, der Sie motiviert, planen Sie Theater oder Kino, Spaziergänge, Sauna und alles, was Sie gern machen).
Belegen Sie den Winter mit den Dingen, die Spaß machen und planen Sie diese Aktivitäten konkret damit auch etwas daraus wird. So nutzen Sie diese Jahreszeiten auch wenn es nicht Ihre Lieblingsmonate sind – sich dagegen zu wehren ist sinnlos.
Sehen Sie den Nutzen für Menschen, Tiere und Natur. Misten Sie zu Hause aus, renovieren Sie das Eine oder Andere, erledigen Sie das, wozu Sie im Sommer keine Lust haben und verbinden Sie alles mit warmen Getränken, Gemütlichkeit und Verschönerung. Planen Sie ein entspanntes Weihnachten durch gute Vorbereitung, planen Sie danach Ihren Frühling und Sommer, nutzen Sie ein gewisses Maß an Kapazität für die positive Seite der kalten Jahreszeit und verkürzen Sie sie damit. auf sinnvolle Weise.

In diesem Sinne, wünschen ich Ihnen allen einen gemütlichen Sonntag !

30. September 2023/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2023-09-30 19:25:412023-09-30 19:25:41Herbstanfang
Seite 17 von 77«‹1516171819›»

Praxis Iris Barth


Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de

Psychotherapie

  • Ängste
  • Störungen in Beziehungen
  • Paartherapie
  • Schlafstörungen
  • Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Therapiemethoden

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Gesprächspsychotherapie
  • Entspannung
  • Kurztechniken
  • Hypnose

Kontakt

Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.

Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

© 2025 Copyright - Praxis Iris Barth
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen