Mut & Muße – für Ihre neue Woche
Praxis Iris Barth

Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de
Psychotherapie
Therapiemethoden
Kontakt
Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.
Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

Sofortige Umsetzung
immer mal wieder haben wir neue Ideen und Visionen, die mehr oder weniger konkret in uns „aufblitzen“. Ein Bild vor unserem geistigen Auge, ein Gedanke, ein gutes Gefühl – und schon sehen oder fühlen wir etwas, das uns blitzartig beflügelt. Oft war es das dann schon und wir gehen zur Tagesordnung über ohne irgendetwas von diesen Geistesblitzen umzusetzen.
Wir dürfen eine spontane Idee, die sich gut anfühlt, SOFORT umsetzen.
Was meinen Sie denn mit „sofort“, werden Sie mich fragen ? Ganz einfach: auf der Stelle. Wie die Kinder. Andernfalls wird es nichts.
Es ist wichtig, dass wir in eine kurzfristige Handlung kommen, sobald wir spüren, dass uns eine gute Idee Freude bereitet und wir innerlich dazu JA sagen. Dies sollte geschehen bevor wir in eine gedankliche Argumentation gehen, warum die gute Idee sich nicht umsetzen lässt. Sie kennen doch die Redewendung: wer etwas will, der findet Wege, wer etwas nicht will, der findet Gründe…
Liebe Leser, am heutigen Sonntag wünsche ich Ihnen eine gute Handlungsenergie …
Einsam und allein ?
viele Menschen machen aktuell eine ganz neue Erfahrung: man ist plötzlich in zahlreichen Lebenslagen allein. In Situationen, die normalerweise mit anderen Menschen stattfinden und erlebt werden, ist man auf einmal auf sich gestellt: zu Hause nur noch im engsten Kreis, im Beruf mit dem Home Office ohne die Kollegen, an Geburtstagen ohne die Verwandtschaft und sogar auf Beerdigungen steht man einsam und etwas hilflos da. Und nirgendwo darf man Anderen nahe sein-die physische Kontaktsperre gilt noch. Zunehmend nehmen wir eine gewisse Einsamkeit wahr, fehlt doch der Austausch ganz besonders mit den Menschen, die uns nahe stehen und die wir auch gern einfach in den Arm nehmen würden. Wie können wir die Zeit überstehen bis wir als soziale Wesen wieder agieren können ?
Da wir vorerst nicht nach aussen gehen können, dürfen wir die Gelegenheit nutzen, um unseren Fokus nach innen zu richten.
Wir haben sowieso keine Wahl. Wir können aber Erkenntnisse über uns gewinnen und in der jetzigen Zeit in uns erforschen, was uns persönlich wichtig ist. Was wir im Leben mehr tun möchten, wen wir vermissen und was wir aktiver in unser Leben holen möchten. Der derzeitige Abstand zu Anderen ermöglichst uns mehr Überblick über unser Verhältnis zu ihnen. Vielleicht können wir auch unser Verhältnis zu ihnen neu gestalten. Oder wir erfahren Neues über uns selber: Fähigkeiten, Wünsche, Visionen etc. Dann werden Sie auch feststellen, dass Sie gar nicht wirklich allein sind.
Liebe Leser, am heutigen Sonntag wünsche ich Ihnen eine gute Introspektion …
Verbesserungsvorschläge
nach dem letzten Newsletter mit dem Thema „Verbesserungsvorschläge“ erreichten mich einige Nachfragen darüber, wie man ganz konkret im beruflichen Alltag konstruktiv agieren kann und zwar dann, wenn es nicht nur um Sympathie geht sondern um ernste Themen mit großer Tragweite, die praktisch umgesetzt werden müssen, wie zB eine Dienstanweisung. Natürlich besteht die Möglichkeit, eine Anweisung einfach durchzusetzen. Meistens jedoch bewährt es sich, die Menschen mitzunehmen um eine möglichst gute Kooperationsbereitschaft zu fördern und ein Ziel besser zu erreichen.
Auch hier gilt: zuerst eine positive Botschaft und dann die inhaltliche Aufgabenstellung vermitteln.
Der Überbringer der Botschaft tut sich leichter mit einem positiven persönlichen Bezug hinter dem er auch selber steht: „aus meiner Erfahrung heraus, hat sich dies bewährt …, für mich hat jenes funktioniert, wir suchen nach Lösungen für das Thema X und wollen sie hierfür begeistern/einbinden …, wir möchten es so und so probieren, suchen aber auch nach weiteren Alternativen etc…“ Damit ist der Ton kooperativ statt autoritär und es klingt nicht nach „basta“. Natürlich lassen sich diese Formulierungen auch in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens nutzen.
Liebe Leser, ich wünsche Ihnen frohe Osterfeiertage und bleiben Sie gesund …