Praxis Iris Barth
  • Über mich
  • Psychotherapie
    • Fachgebiete
      • Ängste
      • Verlustangst
      • Störungen in Beziehungen
      • Paartherapie
      • Schlafstörungen
      • Psychische Belastung am Arbeitsplatz
    • Therapiemethoden
      • Kognitive Verhaltenstherapie
      • Gesprächspsychotherapie
      • Entspannung
        • Kurztechniken
        • Hypnose
  • Newsletter bestellen
    • Archiv
  • Honorar & Termine
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Mut & Muße – für Ihre neue Woche

Newsletter

Homeschooling und Homeoffice

für unsere schrittweise Rückkehr zur Alltagsnormalität sind viele Lockerungen bereits in Kraft getreten. Die Vereinbarkeit von Homeoffice der Eltern und Homeschooling der Kinder, die zumindest tageweise auch noch zu Hause sind, bleibt eine Herausforderung. Wie können wir diese besser meistern ?

Indem wir gemeinsame Zeit zu Hause gut nutzen.

Es geht darum, Nützliches und Angenehmes für alle im Alltag zu kombinieren: zum Beispiel als „Pause“ ein paar Minuten gemeinsame Gymnastik FÜR ALLE, gemeinsames Erledigen oder Übertragen von Hausarbeiten (bereits ein Grundschüler kann Gemüse waschen, den Briefkasten leeren, Brötchen holen oder Wäsche aufhängen). Es ist auch eine gute Zeit für eigenständige Hausaufgaben oder verbindliche Lesezeiten während die Eltern arbeiten. Mit einer guten Tagesstruktur lassen sich auch noch andere Aufgaben verteilen und im Ergebnis gemeinschaftlich bewältigen. Übernahme von Verantwortung, mehr Eigenständigkeit und ein harmonischeres Miteinander können dadurch stark gefördert werden sowie bewusste Zeiten OHNE digitale Medien, die der gesamten Familie gut tun. Und: die Kinder werden schnell erwachsen – geniessen Sie sie JETZT  !

Liebe Leser,  jedes Miteinander lässt sich verbessern … versuchen Sie es einfach !

13. Juni 2020/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2020-06-13 14:06:302020-06-13 14:06:30Homeschooling und Homeoffice
Newsletter

Die reinigende Kraft einer Aussprache

die meisten Menschen kennen das Gefühl der Frustration, das sich über kürzere oder längere Zeiträume aufbaut, wenn unangenehme Situationen oder Vorkommnisse immer wieder geschehen … und sie diese auch immer wieder hinnehmen – wodurch der Frustrationspegel logischerweise noch mehr steigt.

Dann ist der richtige Zeitpunkt für eine überlegte Aussprache: eine Schilderung der eigenen Wahrnehmung und der deutlichen persönlichen Positionierung, die sich daraus ergibt.

Durch die Schilderung der eigenen Sichtweise, kann auch der Andere seine Perspektive darstellen. Und es erfolgt meist daraus auch eine Art Aussprache über den Punkt, an dem eine Sache nicht mehr akzeptabel ist. Diesen Rahmen erst einmal für sich selbst zu definieren ist wichtig für die Erkenntnis AB WANN WIR SELBST GEGEN UNS GEHEN. Nur so können wir nach aussen ein Limit klar verdeutlichen. Gleichzeitig kommt auch die Sichtweise des Gegenübers zum Ausdruck und auch hier vielleicht sein eigenes Limit. Die Positionen sind nun klar, die persönlichen Energien unbeschwerter und die Chancen gut für einen bewussteren Umgang – für das, was daraus entstehen kann, übernimmt nun jeder seinen Part und auch das ist entlastend.

Liebe Leser, egal ob in der Partnerschaft, der Familie oder in Beruf, Vereinen oder Freizeit, versuchen Sie es einfach mal wieder !

6. Juni 2020/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2020-06-06 11:04:452020-06-06 11:04:45Die reinigende Kraft einer Aussprache
Newsletter

Prüfungsangst

die Prüfungssaison ist angelaufen für viele Schüler, Studenten und Berufstätige in Weiterbildung, die einen Abschluss oder Qualifikation anstreben. Oftmals sind es gerade die gut vorbereiteten Prüflinge, die im Vorfeld nervös bis ängstlich sind.

Angst und Stress bringen nichts-im Gegenteil. Sie verhindern den vollen Zugriff au den Präfrontalen Cortex in der Prüfungssituation.
ENTSPANNUNG ist das A und O.

Aber wie entspannt man sich, wenn man Angst hat ? Es ist wichtig, erst einmal zu merken, dass man Angst hat während man sie spürt. Dann gilt es herausfinden, wovor wir uns fürchten, zB. vor dem Versagen. Hier hilft es sehr, mehrere wahre und handfeste Gründe auf ein Blatt Papier zu notieren, warum das Versagen in dieser Prüfung unwahrscheinlich ist UND diese Aussagen zu verinnerlichen. Sich die Zeit zu nehmen, um die einkehrende Ruhe zu spüren, wenn Sie realisieren, dass Sie bereits 100 Erfolge hatten im Leben und vielleicht nur 1 Misserfolg. Das ergibt hier ein reales Risiko von 1 %: lächerlich … Prüfungsangst fühlt sich real an, die Gefahr ist jedoch rational oft unbegründet. Vergegenwärtigen Sie sich diese Tatsache und üben Sie konkret einige Beispiele. Achten Sie auf einen ruhigen Atemrythmus und nehmen Sie sich Zeit, die Aufgabenstellung in aller Ruhe genau zu studieren. Somit bleiben Sie im Präfrontalen Cortex und sichern sich den bestmöglichen Zugang zu Ihrem Wissen.

Liebe Leser, Ihnen einen entspannten Sonntag und viel Erfolg für Ihre Prüfung !

30. Mai 2020/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2020-05-30 15:49:322020-05-30 15:49:32Prüfungsangst
Seite 51 von 77«‹4950515253›»

Praxis Iris Barth


Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de

Psychotherapie

  • Ängste
  • Störungen in Beziehungen
  • Paartherapie
  • Schlafstörungen
  • Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Therapiemethoden

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Gesprächspsychotherapie
  • Entspannung
  • Kurztechniken
  • Hypnose

Kontakt

Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.

Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

© 2025 Copyright - Praxis Iris Barth
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen