Praxis Iris Barth
  • Über mich
  • Psychotherapie
    • Fachgebiete
      • Ängste
      • Verlustangst
      • Störungen in Beziehungen
      • Paartherapie
      • Schlafstörungen
      • Psychische Belastung am Arbeitsplatz
    • Therapiemethoden
      • Kognitive Verhaltenstherapie
      • Gesprächspsychotherapie
      • Entspannung
        • Kurztechniken
        • Hypnose
  • Newsletter bestellen
    • Archiv
  • Honorar & Termine
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Mut & Muße – für Ihre neue Woche

Newsletter

Umgang mit Schuld

im Zusammenhang mit dem Begriff „Schuld“, gibt es für Betroffene zwei grobe Richtungen: entweder fühlt sich jemand selbst schuldig oder beschuldigt Andere (rein rechtliche Aspekte seien hier vom Thema ausgeklammert).
.
In beiden Fällen ist dieses Gefühl unangenehm.
Im ersten Fall wertet man sich selbst ab.
Im zweiten verlagert man die Verantwortung auf Andere.

Wie eingangs betont, geht es hier nicht um eine neutrale Klärung rechtlicher Belange. Wer einem die Vorfahrt nicht gewährt obwohl er muss, ist klar verantwortlich im Schadensfall.
Die bei vielen Menschen vorhandene rein psychologische Übernahme von Schuld oder deren Verlagerung auf Andere ist meist unbewusst und daher viel weniger greifbar. So wären wir genau umgekehrt weitaus glücklicher und selbstbestimmter wenn wir uns einerseits weniger „den Schuh“ für Dinge anziehen würden, die mit uns nichts zu tun haben und andererseits mehr Verantwortung übernehmen würden, da wo wir Einfluss haben, nämlich auf uns selbst.
Gesunde Abgrenzung also zu Anderen und gesunde Verantwortung für uns selbst.

Liebe Leser, vielleicht inspiriert Sie dieses Thema persönlich am heutigen Sonntag – verbringen Sie ihn mit sommerlicher Leichtigkeit !

23. Juli 2021/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2021-07-23 22:17:052021-07-23 22:17:05Umgang mit Schuld
Newsletter

Liebe und Wertschätzung des Inneren Kindes

in regelmäßigen Abständen spreche ich über das Innere Kind. Mit diesem Thema immer wieder in die Wiederholung zu gehen ist immens wichtig.
Doch warum denn genau, obwohl alle bereits wissen worum es geht ?

Unser inneres Kind ist ein Teil von uns, der immer aktiv ist.
Ob wir es bewusst spüren oder nicht.
Und er regiert uns öfter als wir denken.


Immer wenn Sie starke Gefühle empfinden, macht sich Ihr inneres Kind gerade bemerkbar. Dies kann in sehr negativen Momenten der Fall sein, chronisch über einen längeren Zeitraum oder in sehr positiven Lebenssituationen oder Phasen. Getriggert durch bestimmte wiederkehrende Auslöser oder auch ganz neue Situationen, entstehen in einem Bruchteil von Sekunde Bewertungen, die Sie schon als Kind als Erfahrung, oder Schlussfolgerung gemacht haben oder direkt aus Ihrer Erziehung mitgenommen haben. Sofortige langanhaltende Gefühle sind die unmittelbare Folge. Und aus dieser Gefühlslage heraus agiert dann Ihr inneres Kind auch in der Interaktion mit Anderen: mit Wut, Traurigkeit, Ohnmacht und oftmals herabgesetztem Selbstwert. Oder Sie spüren eine unbändige Freude bei manchen Auslösern und fühlen sich großartig: dann durften Sie als Kind gute Erfahrung machen und diese geniessen.
Wichtig ist, wie immer, IHRE HEUTIGE Bewusstheit: wenn Sie spüren was in Ihnen vorgeht, können Sie Ihr inneres Kind in den Arm nehmen und die Erwachsenenrolle tröstend übernehmen. Dadurch verändert sich Ihre Gefühlslage sofort auf positive Weise. Und wenn Sie sich freuen, jubeln Sie mit Ihrem inneren Kind und verabreden Sie sich öfter für schöne Momente der Lebensfreude.

Liebe Leser, Ihnen einen wunderbaren Sonntag und viel Verbundenheit mit Ihrem inneren Kind !

9. Juli 2021/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2021-07-09 22:48:542021-07-09 22:48:54Liebe und Wertschätzung des Inneren Kindes
Newsletter

Liebe und Wertschätzung

überall wo Menschen zusammenkommen, ob in Privatleben, Arbeit oder Freizeit, entstehen die unterschiedlichsten Gefühle aufgrund unterschiedlichster Gedanken. Doch trotz aller Gemeinsamkeiten gibt es immer wieder Momente in denen sich Paare, Kollegen, Freunde, Familienmitglieder etc. nicht auf einer Wellenlänge mit Anderen fühlen und sich fragen, warum so ist obwohl alles grundsätzlich so harmonisch und unkompliziert schien.

Meist gibt es doch Unterschiede.
Nämlich in der Frage, ob Liebe oder Wertschätzung am Werk ist.
Beides ist in Ordnung, es hilft zu wissen, was es ist.

Warum diese Einordnung ?
Bewusste gegenseitige Wertschätzung ist natürlich am unkompliziertesten. Auf dieser Basis kann es sachlicher zugehen, da diese von positiven Werten (Gedanken) und Gefühlen zweier Personen füreinander getragen ist.
Es gibt auch ungleiche Konstellationen, in denen Jemand Liebe für eine Person empfindet aber keine wirkliche Wertschätzung oder Wertschätzung und keine wirkliche Liebe – an dieser Stelle gibt es für die Beteiligten viele Trigger, denen negative Gedanken und Gefühle folgen und die sich dementsprechend unharmonisch im Beziehungsgeflecht anfühlen.
Hier hilft es bewusst zu differenzieren, wo überall Wertschätzung ist und wo vielleicht eher die Liebe wirkt.
Selbst wenn man wertgeschätzt wird, sich aber  Liebe wünscht, ist es einfacher diese Realität zu akzeptieren und etwas zu verändern. Diese Klarheit hilft Gedanken und Gefühle besser zu lenken und sie dementsprechend positiver zu empfinden auch wenn Wunsch und Wirklichkeit gelegentlich auseinanderklaffen.
Natürlich ist der Begriff „Liebe“ so zu verstehen, dass er das Maß über die reine Wertschätzung hinaus beschreibt und nicht nur Paaren vorbehalten ist.


3. Juli 2021/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2021-07-03 14:49:572021-07-03 14:49:57Liebe und Wertschätzung
Seite 34 von 77«‹3233343536›»

Praxis Iris Barth


Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de

Psychotherapie

  • Ängste
  • Störungen in Beziehungen
  • Paartherapie
  • Schlafstörungen
  • Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Therapiemethoden

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Gesprächspsychotherapie
  • Entspannung
  • Kurztechniken
  • Hypnose

Kontakt

Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.

Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

© 2025 Copyright - Praxis Iris Barth
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen