Praxis Iris Barth
  • Über mich
  • Psychotherapie
    • Fachgebiete
      • Ängste
      • Verlustangst
      • Störungen in Beziehungen
      • Paartherapie
      • Schlafstörungen
      • Psychische Belastung am Arbeitsplatz
    • Therapiemethoden
      • Kognitive Verhaltenstherapie
      • Gesprächspsychotherapie
      • Entspannung
        • Kurztechniken
        • Hypnose
  • Newsletter bestellen
    • Archiv
  • Honorar & Termine
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Mut & Muße – für Ihre neue Woche

Newsletter

Dunklere Jahreszeit

ein wiederkehrendes Thema für viele Menschen ist eine gewisse Angst, wenn die Tage wieder kürzer und dunkler werden. Die Stunden unter freiem Himmel reduzieren sich und damit für Viele auch die gute Stimmung, die sie mit Licht, Wärme und Bewegungsfreiheit in Verbindung bringen.

Die Gesetze der Natur existieren.  Wenn uns innerlich steuern, können wir uns äusserlich besser anpassen.

Mit der internen Steuerung können wir auch Vorteile erkennen, die uns eine neue – im ersten Moment weniger ansprechendere – Jahreszeit bringt.

Zunächst – wie wäre es, wenn das ganze Jahr über nur Sommer wäre ?

Es wäre langweilig.
Es wäre dauerhaft zu trocken.
Die Nächte wären auf Dauer zu warm und wir schlafen dadurch nicht so tief und gut.
Die Natur wäre trocken und braun etc…
Aus diesen wenigen Nachteilen ergeben sich von sich aus die entsprechenden Vorteile weil wir die Gesamtsituation anders bewerten.

Eine Neubewertung kann ausserdem ergeben, dass man sich mehr auf seinen Innenraum freut, auf das Lesen, das gemütliche Zuhause-Sein, kleine Reparaturen für die man endlich Zeit findet, Dinge ausrangieren oder Altes neu ordnen damit es im Herbst und Winter ordentlich und übersichtlich ist und man sich selbst in Einklang bringt auch mit den Vorzügen des Wechsels in eine kühlere Jahreszeit.
Sich mehr um sich und sein Wohlbefinden kümmern, länger schlafen, mehr Warmes kochen, all das tun, was in Harmonie mit unserem Bio-Rythmus ist – das ist ein schöner, abwechslungsreicher Weg.

Sich auf das einlassen, was die Natur an Obst und Gemüse bietet, an Aktivitäten wie Pilzesammeln, Basteln, Herbstspaziergänge, Kino, Theatersaison etc.

Und – so lange es möglich ist, jede Sonnenstunde geniessen, die uns noch Wärme bringt.

In diesem Sinne, wünsche ich allen meinen Lesern einen erholsamen Sonntag und eine kleine Ideensammlung für den anstehenden Herbst !

7. September 2025/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2025-09-07 11:20:422025-09-07 11:20:42Dunklere Jahreszeit
Newsletter

Unwilligkeit

viele Menschen berichten in unterschiedlichsten Lebensbereichen von Erfahrungen mit unwilligen Mitmenschen. Für Betroffene, die darunter leiden, ist Objektivität schwer zu wahren weil sie glauben, auf diese Mitmenschen angewiesen zu sein oder ihnen helfen zu müssen. So versuchen sie, diese weiter zu motivieren…

Wenn jemand nicht will, lassen Sie ihn.
Ich garantiere Ihnen: Sie brauchen ihn nicht.

Warum sage ich das in aller Deutlichkeit gerade denjenigen, die ihr Bestes versuchen um ihre Mitmenschen zu mehr Kooperation, Kommunikation, Mitdenken, Dankbarkeit etc. zu motivieren oder die vielleicht sogar auf eine konkrete Entscheidung warten?

Weil es tatsächlich so ist.

Ein Schüler, der nicht will, muss seine eigenen Erfahrungen machen.
Ein Kollege, der seine Arbeit nicht vollständig erledigt oder schlecht kommuniziert, muss selber auf die Nase fallen und sich woanders rechtfertigen.
Ein Freund, der nicht kommuniziert und sich nicht einbringt, braucht vielleicht die Erfahrung ersetzbar zu sein.
Ein Partner, der woanders etwas Besseres sucht, braucht die Erfahrung, wie es ohne den Anderen ist.
Ein Geschäftspartner, der seine Kunden nicht wertschätzt, muss eventuell den einen oder anderen Verlust hinnehmen.
Wer Andere im Regen stehen lässt, braucht sich nicht wundern, wenn diese sich selbst zu helfen wissen.
Eine Entscheidung, die ein Unwilliger nicht trifft, darf von dem Anderen getroffen werden.

Revidieren Sie bei dieser Gelegenheit die Annahme, Sie bräuchten das kooperative Verhalten der jeweils anderen Person. Diese will oder kann entweder nicht oder interessiert sich nicht für dieselben Dinge wie Sie. Lassen Sie also los.

Behalten Sie Ihre eigene Energie bei sich und agieren Sie aus dieser Position heraus –  mehr in Ihrem eigenen Sinn als in Erwartung einer Reaktion des Anderen. Befreien Sie sich an diesem Punkt.

In diesem Sinne, wünsche ich allen meinen Lesern einen entspannten Sonntag !

2. September 2025/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2025-09-02 19:02:592025-09-02 19:02:59Unwilligkeit
Newsletter

Angst unterbechen

bei Angstthemen ist die Beschreibung des Verlaufs meistens so, dass die Betroffenen nicht mitbekommen, wann sie mit ihrer Angst „falsch abbiegen“ und ängstlich werden weil sie gar nicht wissen, dass sie trainieren können es überhaupt mit zu bekommen.

Die goldene Regel lautet: ich nehme es wahr und benenne es.
Ich evaluiere das Risiko.
Ist es real und wenn ja, zu welchem Prozentsatz ?
Dann entscheide ich, was ich neu denke und was ich neu tue.

Wichtig ist im Moment der Wahrnehmung: ich beobachte welche Gedanken, Gefühle und Körpersymptome/Verhalten ich habe. Das ist die Bestandsaufnahme.
Dann evaluiere ich das (Angst-) Risiko: wie hoch ist es tatsächlich – geht es um 10, 20 oder 40 Prozent ? Oder 90 % ?
Anschliessend treffe ich eine Bewertung: bleibt meine gedankliche Bewertung so bestehen ?
Oder darf ich mich neu entscheiden ? Dies ist meistens der Fall …
Was entscheide ich, was soll ab sofort gelten ?
Wie will ich mich fühlen mit der neuen Entscheidung ?
Welche praktischen Schritte gehe ich ?
Wie übe ich am besten mich daran zu erinnern und den „Angstmoment“ zu sehen, in dem Moment wo die negativen Gedanken und Gefühle kommen ?

Ich versinke nicht in der Angst sondern ich beobachte sie und erinnere mich, sie ist nur eine Folge meiner negativen Bewertungen.
An dieser Stelle bewerte ich neu.

In diesem Sinne, wünsche ich allen meinen Lesern einen entspannten Sonntag !

29. August 2025/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2025-08-29 07:23:032025-08-29 07:23:03Angst unterbechen
Seite 3 von 77‹12345›»

Praxis Iris Barth


Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de

Psychotherapie

  • Ängste
  • Störungen in Beziehungen
  • Paartherapie
  • Schlafstörungen
  • Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Therapiemethoden

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Gesprächspsychotherapie
  • Entspannung
  • Kurztechniken
  • Hypnose

Kontakt

Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.

Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

© 2025 Copyright - Praxis Iris Barth
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen