Praxis Iris Barth
  • Über mich
  • Psychotherapie
    • Fachgebiete
      • Ängste
      • Verlustangst
      • Störungen in Beziehungen
      • Paartherapie
      • Schlafstörungen
      • Psychische Belastung am Arbeitsplatz
    • Therapiemethoden
      • Kognitive Verhaltenstherapie
      • Gesprächspsychotherapie
      • Entspannung
        • Kurztechniken
        • Hypnose
  • Newsletter bestellen
    • Archiv
  • Honorar & Termine
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Mut & Muße – für Ihre neue Woche

Newsletter

Alles bleibt an mir hängen …

dieser Gedanke geht ihnen oft durch den Kopf: den Müttern, den Chefs, den Kollegen im Team, denjenigen, die ehrenamtlich arbeiten, kurzum: allen, die jeden Tag Verantwortung tragen und sich engagieren damit verschiedenste Lebensbereiche überhaupt funktionieren oder besser funktionieren. Wenn jedoch Erschöpfung und das Gefühl von Ungerechtigkeit immmer größer werden, ist es legitim, sich folgende Frage zu stellen:

Ist es denn wiklich wahr, dass immer Sie alles machen müssen ?

Machen Sie bewusst und ganz gezielt auch etwas für sich statt immer nur für Andere !

„Ja, aber wie soll es dann gehen-es kümmert sich doch sonst keiner !“ höre ich oft, wenn ich diese Frage stelle. Am Anfang vielleicht aber Ihre Umgebung muss sich auch erst darauf einstellen, dass Sie nicht mehr die ganze Verantwortung übernehmen können. Spätestens wenn Sie körperlich und/oder geistig „schlapp machen“ stellt sich zusätzlich die Frage nach dem Sinn.

Damit es nicht so weit kommt und Sie wieder mehr persönliche Lebensqualität haben, öffnen Sie sich doch am heutigen Sonntag einmal für die Hinterfragung, ob Sie alles,  was Sie belastet, unbedingt so weiterführen müssen…

4. März 2019/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2019-03-04 17:46:522019-10-04 11:21:43Alles bleibt an mir hängen …
Newsletter

Prioritäten besser setzen

Wenn wir die uns zur Verfügung stehende Zeit besser und intensiver spüren und sie mit positiven Inhalten füllen, wie in den beiden letzten Newslettern zum Jahreswechsel von mir dargestellt, so stehen wir vor der Herausforderung, die Inhalte zu definieren, die in unserem Zeitrahmen Platz finden sollen.

Zeit und Qualität unserer Lebensdauer wollen dazu in Einklang gebracht werden.

Dies erfordert eine klare Definition dessen, was uns am wichtigsten ist.

Daraus ergibt sich ein Vertagen oder Weglassen der Dinge, die nicht zu diesen Prioritäten gehören.

Sie spüren täglich, dass der Tag nur 24 Stunden hat. Sie wollen wichtige Lebensbereiche wie Ihre Gesundheit, Zeit mit Ihren Kindern, Vorankommen im Beruf, Haus- und Gartenarbeit, gesellschaftliche und soziale Verpflichtungen, Urlaub etc. aufeinander abstimmen. Hier gilt: VERTAGEN oder gar WEGLASSEN von Aufgaben oder Verpflichtungen zugunsten Ihrer Prioritäten. Wir widmen uns sonst immer dem Dringenden (= das was gerade ansteht oder von uns erwartet wird) zu Lasten des Wichtigsten (= das was unser Leben ausmacht).

Liebe Leser, es dauert meist 5 Minuten, um seine Prioritäten zu definieren – vielleicht mögen Sie sich diese Zeit nehmen am heutigen Sonntag …

4. März 2019/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2019-03-04 17:44:432019-10-04 11:21:35Prioritäten besser setzen
Newsletter

Der Perfektionsanspruch

vielleicht erkennen Sie sich darin wieder: Sie tüfteln endlos lange herum, sind aber dennoch nicht zufrieden. Es kostet Sie viel Energie auf vielen Gebieten aktiv zu sein und Sie haben den Eindruck, dass Sie am Ende des Tages doch nur die Hälfte Ihrer Aufgaben erfüllt haben. Sie stoßen auf zahlreiche Widerstände, überwinden diese immer wieder mit enormem Kraftaufwand – alles fühlt sich so anstrengend an. Und an manchen Tagen fühlen Sie sich  als Versager-immer dann wenn „rein gar nichts gelingt“.

Perfektion und Versagen liegen eng beieinander weil der Anspruch (Perfektion) unrealistisch ist und somit nicht erfüllbar (automatisches Versagen).

Menschen mit Perfektionsanspruch geraten dauerhaft in eine Spirale, der Sie nur entkommen, wenn Sie bewusst diesen Kreislauf unterbrechen. Es ist daher sinnvoll, sich regelmäßig zu fragen, ob es Sinn macht viel Zeit und Energie in eine Sache zu investieren. Gut ist meistens gut genug. Perfekt sein dürfen Sie, wenn Sie viel Freude und Glück empfinden bei einer Sache-dann ist etwas per se perfekt-aber es ist nicht das Ziel sondern eine positive Nebenerscheinung.

Was macht Ihnen Freude ? Ich lade Sie ein, es am heutigen Sonntag für sich herauszufinden …

4. März 2019/von Barth
https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png 0 0 Barth https://www.praxis-iris-barth.de/wp-content/uploads/2018/01/logo.png Barth2019-03-04 17:42:342019-10-04 11:21:30Der Perfektionsanspruch
Seite 74 von 77«‹7273747576›»

Praxis Iris Barth


Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de

Psychotherapie

  • Ängste
  • Störungen in Beziehungen
  • Paartherapie
  • Schlafstörungen
  • Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Therapiemethoden

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Gesprächspsychotherapie
  • Entspannung
  • Kurztechniken
  • Hypnose

Kontakt

Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.

Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

© 2025 Copyright - Praxis Iris Barth
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen