Mut & Muße – für Ihre neue Woche
Praxis Iris Barth

Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de
Psychotherapie
Therapiemethoden
Kontakt
Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.
Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.

Beziehungskiller: fehlende Organisation
auch Sie kennen sicherlich das Gefühl wiederholter Frustration, wenn Sie etwas in Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld vereinbaren und die involvierte Person sich nicht daran hält oder Sie hinhält ohne konkrete Festlegung. Immer wieder stellen Sie fest: mit Dem- oder Derjenigen kann man einfach nicht planen-nie ergibt sich etwas Greifbares, das auch wirklich gilt. Wir wissen zwar, dass wir andere Menschen nicht verändern können, müssen andererseits aber auch mit dieser chronischen Unsicherheit umgehen wenn wir dabei selber zuverlässig bleiben wollen-welch eine Herausforderung ! Was also tun ?
Wenn Sie ein zuverlässiger Mensch sind, dann halten Sie diesen Wert hoch-egal wie Andere sich verhalten.
Akzeptieren Sie, dass ein Anderer sich nicht festlegen kann (es gibt immer einen Grund sich nicht festzulegen), seien Sie ihm nicht böse und machen Sie einzig Ihre eigene Planung – Sie haben ohnehin keine Wahl.
„Soll man denn den Betroffenen ganz außen vor lassen ?“ werden Sie sich vielleicht fragen. Nun, dieser lässt sich ja beim besten Willen nicht einbeziehen indem er selber immer wieder für Rückzieher sorgt und verhindert, dass ein Vorhaben mit ihm verlässlich umgesetzt werden kann. Insofern trägt er selber die Verantwortung dafür, ob es ihm wichtig ist mit dabei zu sein oder er sich mit seinem Verhalten selber ausschließt-aus welchem Grund auch immer.
Versuchen Sie, dieses Verhalten nicht persönlich zu nehmen und verfolgen Sie zuverlässig und unbeirrt Ihre Ziele-ein gutes Motto an diesem herbstlichen Sonntag…
Klammern in Beziehungen
sehr häufig empfinden Menschen Verlustangst wenn Sie den Eindruck haben (und ihren Gedanken glauben), dass der Partner sich zurückzieht. Plötzlich kommen weitere angstbesetzte Gedanken hinzu, der innere Film läuft unaufhaltsam ab. Einige von Ihnen wissen, was dann passiert: es wird geklammert. Oft mit allen denkbaren Mitteln: überzeugen wollen, nachlaufen, ausspionieren, Szenen machen, bitten, betteln …
Was sich bewegt, kann keiner aufhalten.
Wenn Jemand sich zurückzieht, ist es ratsam, selbst auch einen Schritt (oder zwei) zurückzugehen.
Dies ist eine Art des Loslassens, die für beide Seiten Vorteile bietet: sie verhindert den Druck auf den Einen und ermöglicht dem Anderen mehr Abstand und Selbstkontrolle-was die Situation positiv beeinflusst.
Übrigens gilt diese Faustregel auch für Freundschaften, familiäre Beziehungen zu Kindern und Verwandten und last but not least für geschäftliche Verbindungen. Wenn Sie also befürchten, ein Freund, ein Partner oder ein gutes Geschäft könnten Ihnen abhanden kommen, gehen Sie einen Schritt zurück und beobachten Sie, ob sich etwas bewegt …
Vermitteln bei Konflikten
bei jedem Menschen mit einem gewissen Harmoniebedürfnis ist es schwierig zuzusehen, wie sich zwei Nahestehende ganz oder zeitweise „nicht grün sind“. Es kann sich hier um Arbeitskollegen handeln, zwei tolle Menschen, die im Team einfach nicht miteinander können oder um Freunde oder Verwandte, die sich nach einem Dissens keinen Zentimeter bewegen. Oder es betrifft ein Ehepaar in der Krise: jeder schaltet auf stur.
Sie sind vielleicht beiden wohlgesonnen und wollen nicht mehr länger zusehen – vielleicht weil Sie der Meinung sind, eine kleine Vermittlung könnte das Eis brechen und es ist Ihnen ein Bedürfnis ?
1. Ein Versuch ist ein Versuch – letztlich liegt es an den Betroffenen und nicht an Ihnen-bewahren Sie sich eine gewisse Neutralität.
2. Wählen Sie einen geeigneten Anlass, um den Betroffenen die Sache zu erleichtern und zwar so, dass Ihre Freude nicht von den beiden abhängt (Event, Feier, Familientreffen oder geplante Auszeit…)
Es ist entscheidend, hier ohne Erfolgserwartung vorzugehen. Sollte der Dissens zwischen den Betroffenen bestehen bleiben, so ist es nicht Ihr Scheitern. Manchmal ist es Mitmenschen nicht möglich, über Ihren Schatten zu springen oder über eine Brücke zu gehen-die Gründe müssen Sie weder kennen noch bewerten. Es ist dann wie es ist.
Sollte Ihr Vorhaben gelingen, dürfen Sie sich natürlich freuen. Summa summarum können Sie nur gewinnen aber nicht verlieren-das ist vielleicht für Sie als Brückenbauer die wichtigste Erfahrung daraus…
Viel Erfolg … und einen wunderbaren Sonntag !