Verzetteln im Internet
wenn wir online etwas zum Kaufen suchen, etwas über ein Thema recherchieren oder einfach nur herumsurfen von einem interessanten Begriff zum nächsten, verlieren wir manchmal sowohl unser Zeitgefühl wie auch unseren kritischen Abstand.
Der Weg zum richtigen Inhalt gleicht einer Schnitzeljagd an Verlockungen, ganz nebenbei über Dramen, sinnlose Käufe und gefühlsmäßiges Auf und Ab aufgrund der Informationsdichte.
Im Internet zu surfen, die passenden seriösen Contents zu finden, diese kritisch zu beurteilen und dann die Informationen zu filtern, die auch hilfreich sind, ist eine Herausforderung – die man als solche nur erkennt, wenn man sich kritisch auseinandersetzt.
All zu oft verzetteln wir uns und sind am Ende unserer Internet-Recherche erschöpft und „leer“ weil unser Gehirn so viele Reize gar nicht mehr richtig verarbeiten kann. Vermeintlich einfacher Zugang zu „Information“ endet oft in einer Zerstreuung von Energie statt einer angedachten Bündelung.
Bleiben Sie daher wachsam und klicken Sie auf Ihrem Weg nicht dauernd wild hin und her.
Pausieren Sie ganz bewusst.
Absolut wichtig ist es, sein Ziel vor Augen zu behalten, so vermeiden Sie Ablenkungen, Fehlkäufe und das Gefühl von „unfinished business“ sowie unangebrachte Gutgläubigkeit und den Eindruck nun „Expertenwissen“ zu besitzen nur weil Sie einen Inhalt online gelesen haben.
Auch hier gilt wie immer: kritische Hinterfragung und auch mal eine alternative Quelle wie Fachbuch, Vortrag, ausländische Zeitungsausgabe und eigene Meinung.
Und Pausen, Pausen, Pausen.
In diesem Sinne, wünsche ich allen meinen Lesern einen wunderbaren Sonntag !

